as%20you%20wish.jpg)
Das Ensemble

Woman #1
Susan Brownfield hat an der Universität Orgeon Musik studiert und das Studium mit einem Bachelor abgeschlossen. Später abslovierte sie ein Master-Studium am New England Conservatory (USA) in Boston. Susan startete ihre Karriere mit einem Engagement bei der Broadway Tour von Rodgers and Hammersteins „The King and I“ in Zusammenarbeit mit den alten Hasen der Unterhaltungsindustrie Hayley Mills und Marie Osmond. Susan war zwei Spielzeiten engagiert bei der Utah Festival Opera (USA), wo sie Liat in „South Pacific“ und Isabelle/Madeline in Mollicones „The Face on the Barroom Floor“ spielte. Weitere drei Spielzeiten verbrachte sie mit der Saco River Theatre Company in Maine (USA) in der Rolle von Claire in David Auburns „Proof“, Betty Lou Spence in „The IT Girl“, und Frau 3 in „And, The world goes ‘round.“ Zusätzlich hatte Susan auch diverse Auftritte in Filmen und Serien.
Lesen Sie mehr über Susan hier.

Lea Oxley schloss an der Schauspielschule „London Academy of Performing Arts“ mit einem Diplom in Schauspiel, Gesang und Tanz ab. Ihr Debüt in der Schweiz hatte sie 2012 in der Schweizer Premiere von „Closer Than Ever“ als Frau 1. Jüngste Highlights beinhalten: Jennifer (“I love You, You’re Perfect, Now Change!”), Maria (“The Sound of Music”), Svetlana (“Chess”), Kate Monster and Lucy the Slut (Schweizer Premiere von “Avenue Q”), Ida (“Honk”). Lea führte in folgenden Produktionen Regie: „Frühlings Erwachen“ (2015), „13 - Das Musical“ (2016) und „Das Wunder von Luzern“ (2018). Sie ist begeistert davon, erneut bei einer weiteren Schweizer Uraufführung dabei zu sein.
Lesen Sie mehr über Lea hier.
Woman #2

Luke schloss sein Studium am Rolle College mit einem BA in Theater und Performance ab. Danach arbeitete er mit dem Empty Space Theatre an einer Reihe von Workshops für Kunstfestivals in Südwestengland. Er ging mit Lusty Juventus' Ceremonial Kisses an den Rand von Edinburgh und arbeitete als Performer, Autor und Produzent für die Moving Parts Theatre Company in Madrid und tourte durch Spanien. Luke hat viel in Schulen gearbeitet, um Theater-in-Bildungs-Projekte durchzuführen, und seinen Master auf der Grundlage dieser Arbeit gemacht. Anschließend lehrte er an der Manchester Metropolitan University, wo er eine Reihe pädagogischer Ansätze entwickelte, die auf der Arbeit von Augusto Boals Theater der Unterdrückten basierten.
Man #1

Daniel Steiner studierte Tanz an verschiedenen Schulen in der Schweiz,Europa und den USA (David Howard in New York, Damara Bennett in San Francisco, Yvette Bernasconi in Zug, René Fürstenfeld in Zürich etc.) und Gesang bei verschiedenen Gesangslehrerinnen und -lehrern in der Schweiz (Gabriela Tanner und klassische Gesangsausbildung bei Anneliese Fackler und Andreas Baumberger). Daniel war in verschiedenen Tanzauftritten als Tänzer und Choreograph und in einer Vielzahl von Musicals zu sehen. Er spielte Jesus in „Jesus Christ Superstar,“der Wolf in „Into the woods,“ Bill Sikes in „Oliver!,“ verschiedene Rollen in „I love you, You’re Perfect, Now Change!,“ Charles J. Guiteau in „Assassins,“ Anatoly Sergievsky in „CHESS,“ Max Detweiler und Kapitän Georg von Trapp in „The Sound of Music,“
die Katze in „Honk,“ Archibald Craven in „The Secret Garden“ und vieles mehr. Als Solosänger tritt er in verschiedenen Gruppen und Bands auf und hat Konzerte in verschiedenen Stilen (Klassik, Jazz, Musical und Chanson) abgehalten.
Man #2
Das Team

Regisseur
Richard Brown ist der Präsident der „Basel English Panto Group“ und hat über Jahrzehnte eine Vielzahl von Musicals und Theaterstücken produziert sowie Regie geführt. Einige dieser Produktionen sind: „Rent“, „Beauty and the Beast“, „Young Arthur“, „Shadow Box and Harold Pinter’s Night“, „Top Girls“, „Jerry Springer is God“ und „Zoo Story“, um nur einige zu nennen. Mit dem Grassroot’s Theatre produzierte Richard „Side by Side by Sondheim.“ Neben dem Regieführen und Produzieren spielte
Richard unzählige Rollen. Er ist auch kein unbekannter als Stage-Manager; Richard arbeitete hinter den Szenen des Yardbird Theatre, des Semi-Circle und für die „Vagina Monologues.“ Ein Mann mit vielen Talenten, spielt Richard ausserdem Bassgitarre in einigen Bands in der Region Basel.
Update: Richard Brown passed away suddenly on July 3rd, 2022. The director's role has been taken over by Susan Brownfield.

Musical Regisseur
Nikos Ibarra Mante entdeckte die Schauspielerei und das Theater in seiner Kindheit, als er in diversen Kinder-Theaterproduktionen Rollen erhielt. Später spielte er in seinem Heimatland Philippinen in Opern und Zarzuelas mit. Er arbeitete als Probepianist und war Musiker in einem Orchester einer Produktion von „The Sound of Music“ in Manila. Er erlangte einen Masterabschluss in Musik und Chorleitung mit dem Hauptfach Klavier an der Universität der Philippinen. Während seiner Studentenzeit spielte er im philppinischen Jugendorchester und im universitären Kammerorchester - wie auch im universitären Chor. Bevor er 2012 nach Basel zog, war Nikos Gymnasiallehrer. Zurzeit ist er Chorleiter von drei Chören in der Dreiländerregion und spielt in einer Band. Er ist begeistert Teil dieser Produktion zu sein.

Guitarist
Italian musician and composer Cesare Di Leo studied classical guitar in Messina and played for many years in several bands known for their versatility in playing different musical styles. The bands became well-known in the local music scene. While in Italy, Cesare wrote music for several school plays and became a member of S.I.A.E. (Italian Society of Authors and Publishers) working as a lyricist and music composer. In 1996, an original composition written by Cesare was selected for the final phase of the “VOCI NUOVE” national contest in Castrocaro Terme. The composition won 1st prize at a national contest in Genova and was included in a compilation distributed in Italy and abroad by NV Records. From 2006 to 2012, Cesare lived in Warsaw, working as musician and composer for several bands and projects. Some of these projects included working as a musician in comedy shows and vocal classes, playing on National TV (promotional video for Cannes Film Festival and Theme songs for TV programs), and for Insurance and Pharmaceutical companies (promotional/recreational videos). Cesare has been active since 2012 in the Basel music scene with various projects, interacting with musicians, and playing cover in addition to original songs in concerts and events.

Choreografin
Gara Roda war in verschiedenen Musicals als Schauspielerin und Sängerin in Spanien zu sehen, so zum Beispiel in „Cabaret“, „Sister Act“, „Bare - a Pop Opera“, „Josafat“, „Goodbye Barcelona“ und vielen anderen. Sie unterrichtet und choreografiert seit drei Jahren an der Basel Dance Academy und letztes Jahr choreografierte sie ihr erstes Konzert in der Schweiz („We are Women“). In Spanien choreografierte sie regionale Stücke wie „Shrek, the Musical“, oder das Review von „ Smash“ unter vieles mehr. Gara zog vor kurzem nach New York, um an der „American Academy of Dramatic Arts“ zu studieren. Sie ist begeistert Teil dieses neuen Projekts zu sein und hofft, dass die Show ein Genuss wird.
Erfahre mehr über Gara hier.

Bühnenbild Designer
Ash Cumber absolvierte seine Ausbildung an der „Loughborough University“ in Design und Ingenieurwesen. Er entwarf und konstruierte über viele Jahre unzählige Theaterproduktionen. In Grossbritannien arbeitete er für Film 4 im technischen Design Team für den Film „After the Coronation“. Neben dem Film arbeitete er für diverse Theaterproduktionen, unter anderem: „Archangels Don’t Play Pinball,“ „Female Transport,“ „Safe Safe sponsored by Durex,“ „Birdland“ und „Cabaret.“ Nachdem er nach Basel gezogen war, arbeitete er für die „Basel English Panto Group“ als Bühnenbildner und Konstruktionsmanager. Einige nennenswerte Produktionen sind: „Cinderella“, „Treasure Island“ und „Young Arthur“.

Stage Manager
Scott Holland spielt Theater, seit er ein kleiner Junge war. Ursprünglich aus der Region Boston in den USA, machte Scott seinen Abschuss an der Universität Washington, Seattle, in Theaterwissenschaften. Er arbeitete in der lebendigen Seattle Fringe Theaterszene und hatte mit Freunden eine kleine Theatergruppe, bis er 2002 zurück nach Boston, Massachusetts zog. Scott war fast in jeder Inszenierung der Basel English Panto Group involviert, seit er 2007 nach Basel kam, von Hauptrollen bis zu Regiesassistenz. Er hat auch als Inspizient bei der Premiere der originalen Rock Oper „Test“ der Happyville Productions 2016 assistiert. Scott war zuletzt auf der Bühne zu sehen in Edward Albees „Zoo Story“ (2016) und in der Produktion „True Colors“ als Socrates in Woody Allens „My Apology“ im Jahr 2015 (beides Produktionen des englischen Theatervereins Semi-Circle in Basel).
Scott unterrichtet Schauspiel für Kinder und Jugendliche. Er hofft sein eigenes Stück zu schreiben und es hier in Basel auf die Bühne zu bringen.